Hohenstein wächst und damit kommen neue Herausforderungen auf uns zu. Seit 2013 leben in Hohenstein rund 600 Menschen mehr. Ein Zeugnis der guten Baulandpolitik, die nicht nur auf Neubaugebiete setzt, sondern auch auf die Attraktivierung der Ortskerne. Der Anstieg der Bevölkerung ist allerdings auch auf eine gestiegene Geburtenrate zurückzuführen. Für Hohenstein bedeutet dies, dass die vorhandenen Kapazitäten in den Kindergärten ausgebaut werden müssen. Der Gemeindevorstand hat unter Leitung unseres Bürgermeisters Daniel Bauer der Gemeindevertretung zwei Szenarien zur Beratung vorgelegt. Das erste Szenario sieht den Neubau einer Kindertagesstätte in Steckenroth vor. Die Einrichtung soll mindestens dreigruppig ausgebaut werden und im gleichen Zuge soll ein kleines Baugebiet mit 6 Bauplätzen entstehen. Die Kosten hierfür belaufen sich in Summe auf ca. 1,9 Millionen Euro. Das zweite Szenario sieht den Ausbau der Kindertagesstätte in Holzhausen auf vier Gruppen vor, die Erweiterung der Kindertagesstätte in Burg-Hohenstein auf zwei Gruppen und den Ausbau einer Krippengruppe getragen von der Kindergruppe Hennethal, in dem ehemaligen Kindergarten Hennethal vor. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 1.000.000 Euro. Die SPD-Fraktion sieht in dem zweiten Szena
rio, also dem Ausbau von Holzhausen, Burg Hohenstein und Hennethal nicht nur die wirtschaftlichste Lösung, was die reinen Investitionskosten angeht, sondern auch was den zukünftigen Betrieb der Einrichtungen angeht. Durch den An- und Ausbau können Synergieeffekte, beispielsweise bei den Personalkosten, aber auch im Verwaltungsbereich erreicht werden, die letztlich deutlich günstiger sind. Die vom Bürgermeister vorgelegten Zahlen ergeben überdies, dass auch in den kommenden Jahren mit einem Bevölkerungszuwachs zu rechnen sei. Daher ist die SPD Fraktion für eine Prüfung der Reaktivierung des Kindergartens in Steckenroth.