Gerhard Wick aus Burg-Hohenstein ist neuer Hohensteiner Ehrenbürger

Auf Vorschlag des Gemeindevorstandes und mit Beschluss der Gemeindevertretung wurde dem SPD Urgestein Gerhard Wick, anlässlich seines 90. Geburtstages für seine besonderen Verdienste das Ehrenbürgerrecht als höchste Auszeichnung der Gemeinde Hohenstein verliehen. Viele Gäste versammelten sich, um Gerhard Wick zu diesem besonderen Ehrentag zu gratulieren. Gemeinsam überreichte der Vorsitzende der Gemeindevertretung Horst Enders und Bürgermeister Daniel Bauer Herrn Gerhard Wick die Ernennungsurkunde zum Ehrenbürger. In 45 Jahren wurde sie erst zum siebten Mal vergeben.

Viele Freunde, Wegbegleiter und Ehrengäste, darunter Landrat Frank Kilian, Ehrenbürger Erich Bach, Bürgermeister a.D. Hans-Jürgen Finkler und der Landtagsabgeordnete Marius Weiß waren gekommen, um diesen festlichen Augenblick mitzuerleben. Horst Enders gab in seiner Laudatio einen Einblick in den Lebensweg von Gerhard Wick und all den Ämtern, die er ausübte.

Bereits seit 1972 engagierte sich Gerhard Wick für die Gemeinde ehrenamtlich in gemeindlichen Gremien. 20 Jahre war Gerhard Wick Mandatsträger und hiervon auch drei Legislaturperioden im Ortsbeirat Burg-Hohenstein tätig. Von 1972 bis zu seinem Ausscheiden aus den Gremien im März 1993 war er Vorsitzender der Gemeindevertretung Hohenstein und darf mit Fug und Recht als einer der Gründerväter der Gemeinde Hohenstein bezeichnet werden. 1993, nach seinem Ausscheiden aus den Gremien, wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Gemeindevertretung Hohenstein ernannt. Auch außerhalb seiner politischen Aktivitäten zeigte er großes Engagement im Ortsgericht. Seit 1968 bis zum November 2016 war Gerhard Wick im Ortsgericht tätig, hier auch stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher seit 1985. Im Jahr 2013 wurde er für 70 Jahre Öffentlicher Dienst von der Gemeinde Hohenstein geehrt.