SPD Hohenstein nominiert Daniel Bauer erneut zum Bürgermeisterkandidaten

Einstimmiges Ergebnis für amtierenden Bürgermeister
Dass Hohenstein mittlerweile längst zum Lebensmittelpunkt von Daniel Bauer geworden ist, merkt man ihm bei der engagierten Antrittsrede an. In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins in Breithardt, stellte er fest, dass er in den letzten Jahren zusammen mit den Menschen vor Ort viel erreicht hat. Als er vor bald sechs Jahren die Amtsgeschäfte übernahm, kam ein Tag später die Haushaltsverfügung im Rathaus an. Keine leichte Aufgabe für einen neu gewählten Bürgermeister. Aber Bauer krempelte die Ärmel hoch und begann die Finanzen der Gemeinde wieder auf solide Beine zu stellen. Inzwischen kann die Gemeinde auf einen ausgeglichenen Haushalt blicken.

„Der Ausbau der sozialen Infrastruktur liegt mir am Herzen“, so Daniel Bauer. „Es ist gelungen die Krankenpflegestation Aarbergen/Hohenstein in Holzhausen zu halten. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde dort auch ein neuer Jugendclub gebaut. Zudem steht die Sanierung der alten Schule vor der Tür. In Burg Hohenstein haben wir den Jugendclub grundhalft saniert, der Breithardter Jugendclub bekam einen neuen Fußboden. Auch die Beteiligung der Jugendlichen am gemeindlichen Leben wurde gestärkt. In jedem Ortsbeirat gibt es nun einen festen Ansprechpartner für die Jugendlichen, das Jugendforum wurde in seiner Konzeptionierung weiterentwickelt und findet jährlich statt“, so Daniel Bauer bei seiner Vorstellung in der Alten Schule in Breithardt.
„Besonders stolz bin ich, dass es gelingen wird ein Seniorenzentrum in Hohenstein zu errichten. Die Planungen hierfür laufen auf Hochtouren, mit einem Baubeginn dar schon Anfang 2019 gerechnet werden“.

„Auch wurde Hohenstein in den letzten Jahren noch familienfreundlicher, als es vorher schon war. Mit dem Ausbau der Kindertagesstätten in Holzhausen über Aar und Burg-Hohenstein und der Wiedereröffnung der Kindertagesstätten in Hennethal und Steckenroth wurden wichtige Meilensteine gesetzt. In Breithardt wurde der lange gehegte Wunsch eines neuen Spielplatzes unter Beteiligung der Elternschaft in hervorragender Weise umgesetzt.“

Im Hinblick auf die zukünftig zu bewältigenden Aufgaben in Hohenstein, fuhr Daniel Bauer fort: „Vor uns liegen wichtige Projekte: Die Kläranlagen in Hohenstein sind in die Jahre gekommen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Dieser wurde bereits im Jahr 2015 erkannt. Sofern die Beschlusslage in der Gemeindevertretung den auf dem Tisch liegenden Planungen folgt, wird innerhalb der nächsten 5 bis 8 Jahre, mittels umfangreicher Kanalsanierung und Neubau einer Kläranlage modernisiert. Gleichzeitig werden wir ein Konzept erarbeiten, die Wasserversorgung in Hohenstein zu zentralisieren, um auch hier die Versorgungssicherheit für unser Trinkwasser, auch unter Berücksichtigung des Umweltschutzes, in den nächsten Jahrzehnten zu erhalten.“
Die offene und informative Diskussion honorierten die Mitglieder mit ihrem einstimmigen Votum für Daniel Bauer als Bürgermeisterkandidat.
„Daniel Bauer hat unsere uneingeschränkte Unterstützung“, sagte Daniel Ott, Vorsitzender der SPD Hohenstein. Fraktionschef Winfried Kühnl fügte hinzu: „Wir sind froh, dass wir Daniel Bauer haben und können uns keinen besseren Bürgermeister für unsere Gemeinde vorstellen.“

Das letzte Wort haben die Wählerinnen und Wähler am 28.10.2018, wenn sie gleichzeitig mit der Landtagswahl auch ihren neuen – und alten Bürgermeister wählen können.