Winfried Kühnl bleibt Fraktionsvorsitzender in Hohenstein

Nach der Kommunalwahl vom März diesen Jahres traf sich die Fraktion der SPD Hohenstein zu ihrer konstituierenden Sitzung. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde einstimmig Winfried Kühnl gewählt, der dieses Amt auch in den letzten Legislaturperioden innehatte. Mit Rainer Emmel und dem Vorsitzenden des Ortsvereins, Daniel Ott, stehen ihm zwei erfahrene und engagierte Genossen als Stellvertreter zur Seite. Ralf Wagner komplettiert als neuer Geschäftsführer den Fraktionsvorstand.

In seiner ersten Ansprache als wiedergewählter Fraktionsvorsitzender betonte Kühnl das erfolgreiche Abschneiden der SPD Hohenstein bei der Kommunalwahl, welches sich deutlich vom Bundes- und Landestrend abhebt. Mit 11 von 25 Mitgliedern der Gemeindevertretung stelle man erneut die größte Fraktion.

Bedauern zeigte man indes darüber, dass bei der ersten Sitzung der Gemeindevertretung mit der Tradition gebrochen wurde, dass das Amt des Vorsitzenden an die stärkste Fraktion geht. Auf Kreisebene hatte die CDU und Abgeordnete aus Hohenstein eine andere Auffassung. Da Horst Enders, der dieses Amt 28 Jahre überparteilich und ehrenhaft repräsentierte, nicht mehr zur Wahl stand, kandidierte seitens der SPD Hohenstein hierfür Winfried Kühnl. Doch CDU und FWG nutzten ihre gemeinsame, knappe Mehrheit, um Sebastian Reischmann mit 13 zu 12 Stimmen in dieses Amt zu wählen. Bei der Wahl zum ersten Stellvertreter scheiterte Daniel Ott mit demselben Ergebnis an seinem Gegenkandidaten Mike Geiter.

Erfreut zeigte sich dagegen die SPD-Fraktion darüber, dass die CDU nach erheblicher Kritik seitens der SPD Hohenstein, der Kommunalaufsicht und des Steuerzahlerbundes ihren Antrag auf einen hauptamtlichen Beigeordneten zurückziehen musste.

Bei der Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten wurden mit Helga Becker und Regina Machts zwei erfahrene Politikerinnen der SPD in den neuen Gemeindevorstand gewählt.

Allen Widrigkeiten bei Start in die neue Legislaturperiode zum Trotz bietet die Fraktion der SPD Hohenstein allen anderen Parteien eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle Hohensteins an. Ein erster Schritt in diese Richtung könnte die Beschlussfassung des Haushalts 2021 in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung sein.