Gemeindevorstand

Hier finden Sie unsere Mitglieder im Gemeindevorstand.

Bürgermeister

Daniel Bauer, Bürgermeister

Persönliches Geburtsjahr 1977 Geburtsort Limburg an der Lahn Aufgewachsen in Aarbergen Hausen Wohnhaft in Hohenstein Breithardt Familienstand verheiratet, eine Tochter, ein Hund Schule und Beruf…

Beigeordnete

Helga Becker

Seit vielen Jahren bin ich in der Gemeindepolitik aktiv und es macht mir nach wie vor Freude unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.

Ich möchte weiter daran mitarbeiten, dass Hohenstein eine Gemeinde für alle Generationen bleibt, in der vorhanden ist, was benötigt wird, in der man spürt willkommen zu sein und wo aktive Beteiligung geschätzt wird.

Um meine Fähigkeiten und meine Kraft weiterhin in den Dienst unserer Gemeinde zu stellen, bewerbe ich mich erneut um ihre Stimme.
Meine Überzeugung ist, dass wir gemeinsam Hohenstein weiter voranbringen und eine gute Zukunft zum Nutzen unserer Bürgerinnen und Bürger gestalten können.

Beigeordnete

Regina Machts

Ich heiße Regina Machts, bin verwitwet, habe vier Kinder und eine Enkeltochter und lebe seit meiner Geburt in Hohenstein. Ich bin seit zwanzig Jahren kommunalpolitisch tätig, zunächst 15 Jahre im Gemeindevorstand und seit 5 Jahren in der Gemeindevertretung und im Haupt- und Finanzausschuss. Ich interessiere mich schon immer für Zahlen und Finanzen. So habe ich die Nebenzweigstelle der Naspa in Born bis zu deren Schließung geleitet und bis zu meiner Pensionierung beim Finanzamt Rheingau-Taunus in Bad Schwalbach gearbeitet. Dort war ich etliche Jahre im Personalrat und im Vorstand des Ortsverbandes der Deutschen Steuergewerkschaft. Seit mehr als 25 Jahren bin ich Kassiererin im SPD-Ortsbezirk Born. Mir macht die ehrenamtliche Tätigkeit sehr viel Freude. Ich arbeite gerne im Garten und auch Schönheitsreparaturen wie Tapezieren und Anstreichen machen mir Spaß.

Hohenstein liegt mir sehr am Herzen und deshalb möchte ich mich auch in der kommenden Wahlperiode dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt und die knappen finanziellen Mittel der Gemeinde sinnvoll eingesetzt werden.